Fachlehrplan Mathematik
4-stufige Wirtschaftsschule
Übersicht über die Lerninhalte in den Jahrgangsstufen 7 bis 10 im Pflichtfach Mathematik an Wirtschaftsschulen in der Wahlpflichtfächergruppe M:
Jahrgangsstufe 7 (5+1 Wochenstunden) | Jahrgangsstufe 8 (3 Wochenstunden) |
leer | |
Mengenlehre | Prozent- und Zinsrechnung |
Rechnen mit Termen in No | Lineare Funktionen |
Die Menge Z der ganzen Zahlen | System linearer Gleichungen |
Die Menge Q der rationalen Zahlen | Die Menge R der reellen Zahlen |
Lineare Gleichungen und Ungleichungen | Quadratische Funktionen |
Proportionalitäten | Quadratische Gleichungen |
Grundbegriffe der ebenen Geometrie | |
Achsenspiegelungen | |
Dreieck, Kongruenz und Transversalen | |
leer | |
Jahrgangsstufe 9 (4 Wochenstunden) | Jahrgangsstufe 10 (4 Wochenstunden) |
leer | |
Potenzen und Potenzfunktionen | Finanzmathematik |
Exponential- und Logarithmusfunktion | Trigonometrie |
Exponential- und Logarithmusgleichungen | Stochastik |
Zentrische Streckung | |
Flächen- und Rauminhalte | |
Folgen und Reihen |
2-stufige Wirtschaftsschule
Übersicht über die Lerninhalte im 1. und 2. Jahr für das Wahlpflichtfach Mathematik an Wirtschaftsschulen:
1. Jahr Mathematik (3 Wochenstunden) | 2. Jahr Mathematik (3 Wochenstunden) |
leer | |
Rechnen mit Termen in Q | Quadratische Funktionen |
Lineare Gleichungen und Ungleichungen | Quadratische Gleichungen |
Lineare Funktionen | Potenzen |
Systeme linearer Gleichungen | Potenzfunktionen |
Erweiterung des Zahlenbe-reichs auf Q | Zentrische Streckung, Strahlensätze, Satzgruppe desPythagoras |
Stochastik | |
leer |