8. Klasse: Zu Beginn des Schuljahres findet ein Vortrag vom Berufsberater der Bundesagentur für Arbeit statt: Überblick über kaufmännische/technische/soziale Ausbildungsberufe Berufsschüler referieren unter dem Motto "Schüler unterrichten Schüler" über ihren Ausbildungsberuf aus dem kaufmännischen, technischen oder sozialen Bereich im Rahmen eines Stationenlaufs. Ein Knigge-Experte gibt den Schülern wertvolle Tipps zum Thema „Umgangsformen in der Arbeitswelt“ |
9. Klasse/10. BF Klasse: Im Oktober findet immer eine Veranstaltung zur „Allgäuer Berufsoffensive“ statt. Dort erhalten die Lehrer Informationen zu Betriebskooperationen in unserer Region und Infomaterial für die Schüler. Detaillierter Vortrag des Berufsberaters der Bundesagentur für Arbeit über Berufsfindung, Bewerbungsablauf, evtl. Tests zur Berufsfindung, z. B. VERA-Test Besuch der Ausbildungsmesse im BBZ ist für die Schüler verpflichtend! Zum Ende des 1. Halbjahres bzw. zum Ende des 1. Schuljahres findet während der Schulzeit ein einwöchiges Praktikum statt. Schulintern findet eine "kleine Ausbildungsmesse" mit mehreren Betrieben aus der Region statt, bei der die Schüler in Kleingruppen Informationen über verschiedene Ausbildungsbetriebe und deren Ausbildungsberufe erhalten und Kontakte zu möglichen Ausbildungsbetrieben knüpfen können. Besuch des BIZ und der AOK |
BewerbungsprojektWie bewerbe ich mich richtig? |
Wir organisieren ein Bewerbertraining durch die AOK. Unsere Schülerinnen und Schüler erhalten Hinweise über
|
Erstellen einer Bwerbungsmappe | In mehreren Unterrichtseinheiten behandeln wir den inhaltlichen und formalen Aufbau einer DIN-gerechten Bewerbung. |
Habe ich gutes Benehmen? | In einem Lernzirkel erhalten unsere Schülerinnen und Schüler Hinweise zum Auftreten bei Bewerbungsgesprächen und Firmenkontakten. |
Was sag ich nur? | Wir trainieren Vorstellungsgespräche mit (ehemaligen) Führungskräften Memminger Betriebe. |