QmbS - Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen
QmbS besteht aus fünf Bausteinen:
- Zentrales Element ist ein von den Betroffenen selbst zu erarbeitendes schulisches Qualitätsverständnis (SQV), das für alle folgenden Maßnahmen handlungsleitend ist.
- Über das Individualfeedback, das beispielsweise bei Schülerinnen und Schülern eingeholt wird, erhalten die Lehrkräfte persönliche Hinweise auf ihre unterrichtliche Arbeit.
- Die interne Evaluation betrachtet die Schule indessen als Ganzes und ermittelt, wo Maßnahmen ergriffen werden müssen, um die schulische Arbeit insgesamt zu verbessern.
- Diese schwierigen, sensiblen und insbesondere auch arbeitsaufwändigen Bereiche müssen professionell vorbereitet, gesteuert und nachbereitet werden. Das ist der Aspekt Steuerung des Qualitätsprozesses.
- QmbS wird vervollständigt durch die in Bayern bereits etablierte Externe Evaluation, mit deren Qualitätskriterien das System QmbS kompatibel ist.
Schulspezifisches Qualitätsverständnis (SQV)
Externe Evaluation
Pädagogischer Tag