Rahmenlehrplan
Ziele:
Die Schülerinnen und Schüler sollen
Der Berufsschulunterricht betont Schüleraktivität und Handlungskompetenz; er unterstützt die betriebliche Ausbildung und ist damit eine wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer.
Lernfelder: (Überblick)
1. Privates und betriebliches Handeln am rechtlichen Bezugsrahmen ausrichten
2. Konten führen
3. Unternehmensleistungen erfassen und dokumentieren
4. Geld- und Vermögensanlagen anbieten
5. Besondere Finanzinstrumente anbieten und über Steuern informieren
6. Modelle für Marktentscheidungen nutzen
7. Privatkredite bearbeiten
8. Kosten und Erlöse ermitteln und beeinflussen
9. Dokumentierte Unternehmensleistugen auswerten
10. Baufinanzierungen und Firmenkredite bearbeiten
11. Auslandsgeschäfte abwickeln
12. Einflüsse der Wirtschaftspolitik beurteilen